Westbank und Gaza

Im UNO-Teilungsplan von 1947 wurden ein westlich des Flusses Jordan gelegenes Gebiet (Westjordanland / Westbank) und ein am Mittelmeer gelegener Landstreifen (Gaza) als eigenständiger palästinensisch-arabischer Staat vorgesehen.

Nach Ende des Krieges, den Ägypten, Jordanien, Syrien, Irak und Libanon 1948 – 1949 führten, um den neugegründeten Staat Israel wieder zu vernichten, wurden das Westjordanland von Jordanien und der Gaza-Streifen von Ägypten kontrolliert. Im Sechs-Tage-Krieg von 1967 wurden beide Gebiete von Israel erobert. Sämtliche seither erfolgten Friedensinitiativen zur Gründung eines eigenen palästinensischen Staates wurden von den Führern der Palästinenser zurückgewiesen. Im Westjordanland übt heute die Palästinensische Befreiungsorganisation PLO die zivile Kontrolle aus, im Gazastreifen ist es seit 2007 die islamistische Terrororganisation Hamas.

Leseempfehlung der Redaktion – Das ZDF Dossier