Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP)

Gegründet wurde die Volksfront zur Befreiung Palästinas 1967. Ideologisch ist sie dem linken Panarabismus zuzurechnen. Sie agiert politisch, terroristisch und militärisch. 

Ihr zentrales Ziel ist die Vernichtung Israels als jüdischer Staat, der durch einen sozialistisch-arabischen Staat ersetzt werden soll. 

Die Liste ihrer Terroranschläge ist lang. Unter anderem geht die Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut und die Ermordung des Piloten auf ihr Konto (1977). 

Auch die Schweiz war vom Terror der PFLP betroffen: 

  • 1969 überfielen Attentäter in Kloten ZH ein Flugzeug der israelischen Gesellschaft El Al und töteten den Piloten.
  • 1970 entführt die PFLP in einer koordinierten Aktion vier Flugzeuge, eine fünfte Entführung scheitert. Die Flugzeuge der Swissair,  BOAC und TWA müssen auf dem stillgelegten Flugfeld Dawson’s Field nahe Zarqa in Jordanien landen. Es entwickelt sich ein zermürbender Nervenkrieg um die Freilassung der Geiseln im Austausch für palästinensische Terroristen. Dazu gehören die wegen des Attentats in Kloten vom 18. Februar 1969 in der Schweiz im Gefängnis sitzenden Attentäter.
  • Swissair-Flug 330Im Februar 1970 explodierte im Frachtraum einer Swissair-Coronado, die sich auf dem Flug von Zürich nach Tel Aviv befand, kurz nach dem Start eine Bombe. Die Maschine stürzte in einen Wald bei Würenlingen AG. Alle 47 Insassen wurden getötet. 
  • Als Auftraggeber für den Bombenanschlag bekannte sich George Habaschehemaliger Arzt am Kinderspital in Zürich, der nach seiner Rückkehr in die Heimat die  PFLP gegründet hatteDie Strafverfolgungsbehörden der Schweiz haben die Verantwortlichen für dieses Attentat nie strafrechtlich verfolgt und verurteilt.

Anfang 2016 veröffentlichte NZZ-Journalist Marcel Gyr, Autor des Buches Schweizer Terrorjahre die These, es habe nach dem 6. September 1970 einen Kontakt zwischen der PLO und dem damaligen Schweizer Aussenminister Bundesrat Pierre Graber gegeben. Zwischen der Schweiz und der PLO sei wohl ein geheimes Stillhalteabkommen geschlossen worden.