Zum Inhalt

UN Watch-Tool zeigt das UNRWA-Terrornetzwerk 

Die Genfer NGO UN Watch hat jüngst das interaktive Tool «UNRWA Terror Network» lanciert. Die Plattform basiert auf über zehn Jahren investigativer Recherche und dokumentiert detailliert, wie Hunderte UNRWA-Mitarbeitende in Terror, Hetze und extremistische Terrororganisationen wie der Hamas eingebunden sind – und warum die UNRWA keine Rolle im Wiederaufbau Gazas spielen darf.

Die Erkenntnisse widersprechen den wiederholten Behauptungen der UNRWA, neutral zu agieren, und zeigen ein langjähriges Muster der Komplizenschaft, das es Terrorgruppen ermöglicht hat, das Personal, die Dienstleistungen und die von Steuerzahlern finanzierte Infrastruktur der Agentur auszunutzen.

Nutzer können zwischen rund 490 Profilen von UNRWA-Angestellten und Terroristen sowie einem komplexen Netzwerk von 889 Verbindungen zwischen ihnen navigieren – darunter auch zu ranghohen UNRWA-Funktionären. Die Profile sind nach Zugehörigkeit zur UNRWA, Hamas, Islamischem Dschihad, der Popular Front for the Liberation of Palestine (Volksfront zur Befreiung Palästinas) und weiteren Gruppierungen gekennzeichnet und enthalten detaillierte Quellenangaben sowie fotografische Belege für Terrorverbindungen.

Hier geht es zum Tool, Erklärvideo hier

Haben Sie einen Fehler entdeckt?

Fehler melden

0/2000 Zeichen

Aktuelle Nachrichten