Zum Inhalt

Benedict Neff, NZZ: Donald Trump handelte richtig

In der Neuen Zürcher Zeitung vom Mittwoch, 25. Juni 2025 kommentiert Benedict Neff das Vorgehen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump im Iran und stellt ihm ein gutes Zeugnis aus. «Vor dreizehn Tagen haben die Israeli den Krieg gegen Iran begonnen. Die Idee, dass auf den Blitzkrieg ein Blitzfrieden folgen könnte, ist unsicher, aber nicht illusorisch», schreibt Neff. «Festhalten lässt sich schon jetzt, dass Trump richtig handelte, indem er die Israeli unterstützte, um das Atomprogramm der Mullahs zu zerstören. Das Völkerrecht mag dazu meinen, was es will. Israel ist seit Jahren mit einem Regime konfrontiert, das die Vernichtung seines Staates und die Vernichtung der Juden zu seinem Programm erklärt hat. In Teheran, auf dem Palästina-Platz, steht eine Uhr, die den Countdown zur angeblichen Auslöschung Israels zählt. Diese perverse Manifestation nimmt Bezug auf eine Rede des obersten Führers von Iran, Ali Khamenei, in der er ankündigte, dass der jüdische Staat bis zum Jahr 2040 nicht mehr existieren werde.»

Er warnt allerdings davor, im Iran von aussen gewaltsam einen Regimewechsel herbeiführen zu wollen. Mit Blick auf die gemäss US-Regierung und Israels zerstörten iranischen unterirdischen Atomanlagen zur Herstellung von waffenfähigem Uran kommentiert Neff: «Sofern Irans atomare Infrastruktur durch die bunkerbrechenden Bomben der Amerikaner tatsächlich zerstört ist, wie Trump darlegt, sollte er nun weiter konsequent darauf hinwirken, die Gewalt einzudämmen. Trump und Netanyahu haben möglicherweise Teherans weltpolitisches Spielzeug zerstört, das ist das Entscheidende. Die Idee, einen Regimewechsel in Teheran herbeiführen zu wollen, würde die Region ins Chaos stürzen.»

Zum Artikel: https://epaper.nzz.ch/article/6/6/2025-06-25/20/334808482?signature=6b8132e0db27789a40c437935bc35fb8bff7e2629a062c89b26bb758ab0c4859

Aktuelle Nachrichten