Podcasts aus dem In-und Ausland

 

Sechs Geiseln konnten nur noch tot aus Gaza geborgen werden. Das Brisante daran: Kurz vor dem Militäreinsatz waren sie noch am Leben. Das stellt die Politik Benjamin Netanyahus infrage.

Seit dem 7. Oktober 2023 jagt in Nahost eine Eskalation die nächste. Wohin führt das und wie kann aus der Spirale ausgebrochen werden? 

Bislang haben Israel und die iranische Schiitenmiliz Hizbullah versucht, den Grenzkrieg nicht eskalieren zu lassen. Nach dem Blutbad in Majdal Shams könnte damit Schluss sein. Die Israelis haben am Dienstagabend einen gezielten Angriff in Beirut durchgeführt.

Der junge Herzl wollte alle Wiener Juden taufen lassen, dann ließ ihn der Antisemitismus in Europa umdenken. Am 03.07.1904 starb er als Wegbereiter des jüdischen Staats. Zunächst wird er für seine Idee ausgelacht, später gefeiert: Schon früh denkt Theodor Herzl über einen eigenen Judenstaat nach – allerdings nicht so, wie er heute existiert. In seiner Vorstellung leben Juden und Nichtjuden friedlich zusammen, ohne Militär.

Jeden Tag ein Video, das ihren Kriegsalltag zeigt: Omar und Mohammed sind zwei Teenager aus Gaza und dokumentieren ihr Leben auf Instagram für über 1,6 Millionen Follower. Können solche Beiträge Journalismus ersetzen?

Der fortdauernde Krieg im Gazastreifen wird immer grausamer und hat mit der Operation in Rafah einen neuen Höhepunkt erreicht. Michel Friedman spricht in der aktuellen Ausgabe «Zukunft denken» über die innere Zerissenheit in Teilen der jüdischen Gemeinschaften.

Die Welt gegen Israel.

Seit Wochen dauern die Pro-Palästina-Proteste an Universitäten an. Michel Friedman analysiert diese und ihre Anliegen in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken».

In Israel ist die Dienstpflicht für strenggläubige Juden seit Jahrzehnten ein Politikum. Mit dem Krieg gegen die Hamas ist die Debatte neu eskaliert.

Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Heute sorgt sich die Jüdin Margot Friedländer um die Demokratie. Wie die 102-Jährige trotzdem ein glückliches Leben führen konnte, verrät sie im Talk mit Markus Feldenkirchen.

Ist Israel alleine? Mit Haviv Rettig Gur.

Zu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist der Journalist Kurt Pelda. 

Antijüdische Hasspropaganda grassiert online und auf der Strasse. Der Antisemitismus kommt von rechts, von links und aus der Mitte. Wir besuchen die jüdische Schule Noam in Zürich und fragen deren Rektor Zsolt Zsolt Balkanyi-Guery, welchem Antisemitismus er begegnet und woher der kommt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 2020 ihre Beziehungen zu Israel normalisiert. Trotz Gaza-Krieg gäben die Stammesfürsten ihren Traum eines neuen Nahen Ostens aber nicht so schnell auf, sagt der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm im Podcast.

Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie ordnet den Eklat ein, der ein paar Tage später an der Preisverleihung in Berlin vorgefallen ist und seit Tagen zu einer Debatte führte. 

Wann ist Israelkritik eigentlich antisemitisch? Warum ist es ein Problem, von «den Juden» zu sprechen?

Mitarbeiter der Uno-Organisation sollen am Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober direkt beteiligt gewesen sein. Wichtige Geberländer haben ihre Zahlungen an das Hilfswerk nun eingestellt. Im Podcast beleuchtet Ulrich Schwerin die Rolle der UNRWA im Nahostkonflikt.

Kriegsreporter Kurt Pelda im Interview mit Joelle Weil: «Die Zweistaatenlösung ist eine Totgeburt»

Der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma thematisiert den Essay von Theodor W. Adorno «Bekämpfung des Antisemitismus heute».

Die Hamas muss sich fragen: Ist es sinnvoll oder nicht, diesen Krieg fortzusetzen? 

Bislang haben Israel und die iranische Schiitenmiliz Hizbullah versucht, den Grenzkrieg nicht eskalieren zu lassen. Nach dem Blutbad in Majdal Shams könnte damit Schluss sein. Die Israelis haben am Dienstagabend einen gezielten Angriff in Beirut durchgeführt.

Der junge Herzl wollte alle Wiener Juden taufen lassen, dann ließ ihn der Antisemitismus in Europa umdenken. Am 03.07.1904 starb er als Wegbereiter des jüdischen Staats. Zunächst wird er für seine Idee ausgelacht, später gefeiert: Schon früh denkt Theodor Herzl über einen eigenen Judenstaat nach – allerdings nicht so, wie er heute existiert. In seiner Vorstellung leben Juden und Nichtjuden friedlich zusammen, ohne Militär.

Jeden Tag ein Video, das ihren Kriegsalltag zeigt: Omar und Mohammed sind zwei Teenager aus Gaza und dokumentieren ihr Leben auf Instagram für über 1,6 Millionen Follower. Können solche Beiträge Journalismus ersetzen?

Der fortdauernde Krieg im Gazastreifen wird immer grausamer und hat mit der Operation in Rafah einen neuen Höhepunkt erreicht. Michel Friedman spricht in der aktuellen Ausgabe «Zukunft denken» über die innere Zerissenheit in Teilen der jüdischen Gemeinschaften.

Die Welt gegen Israel.

Seit Wochen dauern die Pro-Palästina-Proteste an Universitäten an. Michel Friedman analysiert diese und ihre Anliegen in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken».

In Israel ist die Dienstpflicht für strenggläubige Juden seit Jahrzehnten ein Politikum. Mit dem Krieg gegen die Hamas ist die Debatte neu eskaliert.

Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Heute sorgt sich die Jüdin Margot Friedländer um die Demokratie. Wie die 102-Jährige trotzdem ein glückliches Leben führen konnte, verrät sie im Talk mit Markus Feldenkirchen.

Ist Israel alleine? Mit Haviv Rettig Gur.

Zu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist der Journalist Kurt Pelda. 

Antijüdische Hasspropaganda grassiert online und auf der Strasse. Der Antisemitismus kommt von rechts, von links und aus der Mitte. Wir besuchen die jüdische Schule Noam in Zürich und fragen deren Rektor Zsolt Zsolt Balkanyi-Guery, welchem Antisemitismus er begegnet und woher der kommt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 2020 ihre Beziehungen zu Israel normalisiert. Trotz Gaza-Krieg gäben die Stammesfürsten ihren Traum eines neuen Nahen Ostens aber nicht so schnell auf, sagt der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm im Podcast.

Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie ordnet den Eklat ein, der ein paar Tage später an der Preisverleihung in Berlin vorgefallen ist und seit Tagen zu einer Debatte führte. 

Wann ist Israelkritik eigentlich antisemitisch? Warum ist es ein Problem, von «den Juden» zu sprechen?

Mitarbeiter der Uno-Organisation sollen am Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober direkt beteiligt gewesen sein. Wichtige Geberländer haben ihre Zahlungen an das Hilfswerk nun eingestellt. Im Podcast beleuchtet Ulrich Schwerin die Rolle der UNRWA im Nahostkonflikt.

Kriegsreporter Kurt Pelda im Interview mit Joelle Weil: «Die Zweistaatenlösung ist eine Totgeburt»

Der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma thematisiert den Essay von Theodor W. Adorno «Bekämpfung des Antisemitismus heute».

Die Hamas muss sich fragen: Ist es sinnvoll oder nicht, diesen Krieg fortzusetzen? 

Der junge Herzl wollte alle Wiener Juden taufen lassen, dann ließ ihn der Antisemitismus in Europa umdenken. Am 03.07.1904 starb er als Wegbereiter des jüdischen Staats. Zunächst wird er für seine Idee ausgelacht, später gefeiert: Schon früh denkt Theodor Herzl über einen eigenen Judenstaat nach – allerdings nicht so, wie er heute existiert. In seiner Vorstellung leben Juden und Nichtjuden friedlich zusammen, ohne Militär.

Jeden Tag ein Video, das ihren Kriegsalltag zeigt: Omar und Mohammed sind zwei Teenager aus Gaza und dokumentieren ihr Leben auf Instagram für über 1,6 Millionen Follower. Können solche Beiträge Journalismus ersetzen?

Der fortdauernde Krieg im Gazastreifen wird immer grausamer und hat mit der Operation in Rafah einen neuen Höhepunkt erreicht. Michel Friedman spricht in der aktuellen Ausgabe «Zukunft denken» über die innere Zerissenheit in Teilen der jüdischen Gemeinschaften.

Die Welt gegen Israel.

Seit Wochen dauern die Pro-Palästina-Proteste an Universitäten an. Michel Friedman analysiert diese und ihre Anliegen in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken».

In Israel ist die Dienstpflicht für strenggläubige Juden seit Jahrzehnten ein Politikum. Mit dem Krieg gegen die Hamas ist die Debatte neu eskaliert.

Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Heute sorgt sich die Jüdin Margot Friedländer um die Demokratie. Wie die 102-Jährige trotzdem ein glückliches Leben führen konnte, verrät sie im Talk mit Markus Feldenkirchen.

Ist Israel alleine? Mit Haviv Rettig Gur.

Zu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist der Journalist Kurt Pelda. 

Antijüdische Hasspropaganda grassiert online und auf der Strasse. Der Antisemitismus kommt von rechts, von links und aus der Mitte. Wir besuchen die jüdische Schule Noam in Zürich und fragen deren Rektor Zsolt Zsolt Balkanyi-Guery, welchem Antisemitismus er begegnet und woher der kommt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 2020 ihre Beziehungen zu Israel normalisiert. Trotz Gaza-Krieg gäben die Stammesfürsten ihren Traum eines neuen Nahen Ostens aber nicht so schnell auf, sagt der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm im Podcast.

Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie ordnet den Eklat ein, der ein paar Tage später an der Preisverleihung in Berlin vorgefallen ist und seit Tagen zu einer Debatte führte. 

Wann ist Israelkritik eigentlich antisemitisch? Warum ist es ein Problem, von «den Juden» zu sprechen?

Mitarbeiter der Uno-Organisation sollen am Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober direkt beteiligt gewesen sein. Wichtige Geberländer haben ihre Zahlungen an das Hilfswerk nun eingestellt. Im Podcast beleuchtet Ulrich Schwerin die Rolle der UNRWA im Nahostkonflikt.

Kriegsreporter Kurt Pelda im Interview mit Joelle Weil: «Die Zweistaatenlösung ist eine Totgeburt»

Der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma thematisiert den Essay von Theodor W. Adorno «Bekämpfung des Antisemitismus heute».

Die Hamas muss sich fragen: Ist es sinnvoll oder nicht, diesen Krieg fortzusetzen? 

Jeden Tag ein Video, das ihren Kriegsalltag zeigt: Omar und Mohammed sind zwei Teenager aus Gaza und dokumentieren ihr Leben auf Instagram für über 1,6 Millionen Follower. Können solche Beiträge Journalismus ersetzen?

Der fortdauernde Krieg im Gazastreifen wird immer grausamer und hat mit der Operation in Rafah einen neuen Höhepunkt erreicht. Michel Friedman spricht in der aktuellen Ausgabe «Zukunft denken» über die innere Zerissenheit in Teilen der jüdischen Gemeinschaften.

Die Welt gegen Israel.

Seit Wochen dauern die Pro-Palästina-Proteste an Universitäten an. Michel Friedman analysiert diese und ihre Anliegen in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken».

In Israel ist die Dienstpflicht für strenggläubige Juden seit Jahrzehnten ein Politikum. Mit dem Krieg gegen die Hamas ist die Debatte neu eskaliert.

Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Heute sorgt sich die Jüdin Margot Friedländer um die Demokratie. Wie die 102-Jährige trotzdem ein glückliches Leben führen konnte, verrät sie im Talk mit Markus Feldenkirchen.

Ist Israel alleine? Mit Haviv Rettig Gur.

Zu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist der Journalist Kurt Pelda. 

Antijüdische Hasspropaganda grassiert online und auf der Strasse. Der Antisemitismus kommt von rechts, von links und aus der Mitte. Wir besuchen die jüdische Schule Noam in Zürich und fragen deren Rektor Zsolt Zsolt Balkanyi-Guery, welchem Antisemitismus er begegnet und woher der kommt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 2020 ihre Beziehungen zu Israel normalisiert. Trotz Gaza-Krieg gäben die Stammesfürsten ihren Traum eines neuen Nahen Ostens aber nicht so schnell auf, sagt der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm im Podcast.

Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie ordnet den Eklat ein, der ein paar Tage später an der Preisverleihung in Berlin vorgefallen ist und seit Tagen zu einer Debatte führte. 

Wann ist Israelkritik eigentlich antisemitisch? Warum ist es ein Problem, von «den Juden» zu sprechen?

Mitarbeiter der Uno-Organisation sollen am Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober direkt beteiligt gewesen sein. Wichtige Geberländer haben ihre Zahlungen an das Hilfswerk nun eingestellt. Im Podcast beleuchtet Ulrich Schwerin die Rolle der UNRWA im Nahostkonflikt.

Kriegsreporter Kurt Pelda im Interview mit Joelle Weil: «Die Zweistaatenlösung ist eine Totgeburt»

Der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma thematisiert den Essay von Theodor W. Adorno «Bekämpfung des Antisemitismus heute».

Die Hamas muss sich fragen: Ist es sinnvoll oder nicht, diesen Krieg fortzusetzen? 

Jeden Tag ein Video, das ihren Kriegsalltag zeigt: Omar und Mohammed sind zwei Teenager aus Gaza und dokumentieren ihr Leben auf Instagram für über 1,6 Millionen Follower. Können solche Beiträge Journalismus ersetzen?

Der fortdauernde Krieg im Gazastreifen wird immer grausamer und hat mit der Operation in Rafah einen neuen Höhepunkt erreicht. Michel Friedman spricht in der aktuellen Ausgabe «Zukunft denken» über die innere Zerissenheit in Teilen der jüdischen Gemeinschaften.

Die Welt gegen Israel.

Seit Wochen dauern die Pro-Palästina-Proteste an Universitäten an. Michel Friedman analysiert diese und ihre Anliegen in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken».

In Israel ist die Dienstpflicht für strenggläubige Juden seit Jahrzehnten ein Politikum. Mit dem Krieg gegen die Hamas ist die Debatte neu eskaliert.

Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Heute sorgt sich die Jüdin Margot Friedländer um die Demokratie. Wie die 102-Jährige trotzdem ein glückliches Leben führen konnte, verrät sie im Talk mit Markus Feldenkirchen.

Ist Israel alleine? Mit Haviv Rettig Gur.

Zu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist der Journalist Kurt Pelda. 

Antijüdische Hasspropaganda grassiert online und auf der Strasse. Der Antisemitismus kommt von rechts, von links und aus der Mitte. Wir besuchen die jüdische Schule Noam in Zürich und fragen deren Rektor Zsolt Zsolt Balkanyi-Guery, welchem Antisemitismus er begegnet und woher der kommt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 2020 ihre Beziehungen zu Israel normalisiert. Trotz Gaza-Krieg gäben die Stammesfürsten ihren Traum eines neuen Nahen Ostens aber nicht so schnell auf, sagt der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm im Podcast.

Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie ordnet den Eklat ein, der ein paar Tage später an der Preisverleihung in Berlin vorgefallen ist und seit Tagen zu einer Debatte führte. 

Wann ist Israelkritik eigentlich antisemitisch? Warum ist es ein Problem, von «den Juden» zu sprechen?

Mitarbeiter der Uno-Organisation sollen am Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober direkt beteiligt gewesen sein. Wichtige Geberländer haben ihre Zahlungen an das Hilfswerk nun eingestellt. Im Podcast beleuchtet Ulrich Schwerin die Rolle der UNRWA im Nahostkonflikt.

Kriegsreporter Kurt Pelda im Interview mit Joelle Weil: «Die Zweistaatenlösung ist eine Totgeburt»

Der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma thematisiert den Essay von Theodor W. Adorno «Bekämpfung des Antisemitismus heute».

Die Hamas muss sich fragen: Ist es sinnvoll oder nicht, diesen Krieg fortzusetzen? 

Was bedeutet es, Jüdin oder Jude zu sein im Kontext der Gegenwart? Michel Friedman nimmt im aktuellen Podcast «Zukunft denken» Einordnungen vor.

Spitzengespräch zum Krieg in Nahost: »Manchmal ist es notwendig zu töten, um das Morden zu verhindern«
Wie weit geht Israels Recht auf Selbstverteidigung? Im SPIEGEL-Talk diskutieren der Historiker Michael Wolffsohn und die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal über Mitgefühl im Krieg und »dumme Bomben«.

Was folgt auf den Albtraum in Nahost? Im SPIEGEL-Talk diskutieren FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Publizist Michel Friedman über Israels Antwort auf den Hamas-Angriff und Judenhass in Deutschland.