Podcasts
Podcasts aus dem In-und Ausland
Geisel-Deal oder harter Kurs? Diese Frage spaltet Israels Gesellschaft
06. September 2024 - NZZ Akzent
Sechs Geiseln konnten nur noch tot aus Gaza geborgen werden. Das Brisante daran: Kurz vor dem Militäreinsatz waren sie noch am Leben. Das stellt die Politik Benjamin Netanyahus infrage.
Eskaliert der Grenzkrieg im Norden Israels?
31. Juli 2024 - NZZ Akzent
Bislang haben Israel und die iranische Schiitenmiliz Hizbullah versucht, den Grenzkrieg nicht eskalieren zu lassen. Nach dem Blutbad in Majdal Shams könnte damit Schluss sein. Die Israelis haben am Dienstagabend einen gezielten Angriff in Beirut durchgeführt.
Lieber im Kaffeehaus als in der Synagoge: Zionist Theodor Herzl
03. Juli 2024 - WDR Zeitzeichen
Der junge Herzl wollte alle Wiener Juden taufen lassen, dann ließ ihn der Antisemitismus in Europa umdenken. Am 03.07.1904 starb er als Wegbereiter des jüdischen Staats. Zunächst wird er für seine Idee ausgelacht, später gefeiert: Schon früh denkt Theodor Herzl über einen eigenen Judenstaat nach – allerdings nicht so, wie er heute existiert. In seiner Vorstellung leben Juden und Nichtjuden friedlich zusammen, ohne Militär.
Die Kriegs-Influencer aus Gaza
18. Juni 2024 - AZ Podcast
Jeden Tag ein Video, das ihren Kriegsalltag zeigt: Omar und Mohammed sind zwei Teenager aus Gaza und dokumentieren ihr Leben auf Instagram für über 1,6 Millionen Follower. Können solche Beiträge Journalismus ersetzen?
Zerrissenheit
30. Mai 2024 - Tachles Podcast
Der fortdauernde Krieg im Gazastreifen wird immer grausamer und hat mit der Operation in Rafah einen neuen Höhepunkt erreicht. Michel Friedman spricht in der aktuellen Ausgabe «Zukunft denken» über die innere Zerissenheit in Teilen der jüdischen Gemeinschaften.
Protest und Proteste
17. Mai 2024 - Tachles Podcast
Seit Wochen dauern die Pro-Palästina-Proteste an Universitäten an. Michel Friedman analysiert diese und ihre Anliegen in der neuen Ausgabe von «Zukunft denken».
Sollen Ultraorthodoxe in Israel in die Armee? Die Streitfrage bedroht Netanyahus Regierung
12. April 2024 - NZZ Podcast
In Israel ist die Dienstpflicht für strenggläubige Juden seit Jahrzehnten ein Politikum. Mit dem Krieg gegen die Hamas ist die Debatte neu eskaliert.
Margot Friedländer im Spitzengespräch: «Es ist in eurer Hand, dass das nie wieder geschieht»
28. März 2024 - Spiegel
Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Heute sorgt sich die Jüdin Margot Friedländer um die Demokratie. Wie die 102-Jährige trotzdem ein glückliches Leben führen konnte, verrät sie im Talk mit Markus Feldenkirchen.
Kultur-Talk: Antisemitismus heute: Altes Gift in neuen Schläuchen?
05. März 2024 - SRF
Antijüdische Hasspropaganda grassiert online und auf der Strasse. Der Antisemitismus kommt von rechts, von links und aus der Mitte. Wir besuchen die jüdische Schule Noam in Zürich und fragen deren Rektor Zsolt Zsolt Balkanyi-Guery, welchem Antisemitismus er begegnet und woher der kommt.
Zu Gast bei Radio 1 – Journalist Kurt Pelda
03. März 2024 - Radio 1
Zu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist der Journalist Kurt Pelda.
Der Gaza-Krieg und die Emirate: «Am Golf denken sie bereits an die Zeit danach»
01. März 2024 - NZZ
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben 2020 ihre Beziehungen zu Israel normalisiert. Trotz Gaza-Krieg gäben die Stammesfürsten ihren Traum eines neuen Nahen Ostens aber nicht so schnell auf, sagt der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm im Podcast.
Kampfzone Berlinale – Mit Alice Brauner
01. März 2024 - Tachles
Die deutsche Filmproduzentin und Journalistin Alice Brauner hat an der Berlinale den israelisch-palästinensischen Dokumentarfilm «No Other Land» gesehen und die Reaktionen an der Premiere erlebt. Sie ordnet den Eklat ein, der ein paar Tage später an der Preisverleihung in Berlin vorgefallen ist und seit Tagen zu einer Debatte führte.
Über Antisemitismus sprechen (1/2) – Was hilft gegen Judenhass?
16. Februar 2024 - SWR2 Wissen, Podcast
Wann ist Israelkritik eigentlich antisemitisch? Warum ist es ein Problem, von «den Juden» zu sprechen?
Über Antisemitismus sprechen (2/2) – Was hilft gegen Judenhass?
16. Februar 2024 - SWR2 Wissen, Podcast
Wann ist Israelkritik eigentlich antisemitisch? Warum ist es ein Problem, von «den Juden» zu sprechen?
Hamas-Massaker: Die Rolle der Uno-Organisation UNRWA – «NZZ Akzent»
02. Februar 2024 - «NZZ Akzent» Podcast
Mitarbeiter der Uno-Organisation sollen am Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober direkt beteiligt gewesen sein. Wichtige Geberländer haben ihre Zahlungen an das Hilfswerk nun eingestellt. Im Podcast beleuchtet Ulrich Schwerin die Rolle der UNRWA im Nahostkonflikt.
«Die Zweistaatenlösung ist eine Totgeburt»
31. Januar 2024 - AZ Podcast
Kriegsreporter Kurt Pelda im Interview mit Joelle Weil: «Die Zweistaatenlösung ist eine Totgeburt»
Krieg um jeden Preis – Lässt sich die Hamas vernichten?
18. Dezember 2023 - SWR 2 Forum
Die Hamas muss sich fragen: Ist es sinnvoll oder nicht, diesen Krieg fortzusetzen?
Jude sein 2024 mit Michel Friedmann
14. Dezember 2023 - Tachles
Was bedeutet es, Jüdin oder Jude zu sein im Kontext der Gegenwart? Michel Friedman nimmt im aktuellen Podcast «Zukunft denken» Einordnungen vor.