
Die andere «Rattenlinie» – wie Nazi-Kriegsverbrecher im Nahen Osten Zuflucht fanden
1. Februar 2025
USA kündigen erneuten Austritt aus UN-Menschenrechtsrat an – UNRWA-Finanzierung wird eingestellt
4. Februar 2025Hamas lässt weitere Geiseln frei – bittere Heimkehr für Yarden Bibas
Yarden Bibas, Vater von Kfir (2) und Ariel (5), ist zurück in Israel. Es ist eine einsame Rückkehr. Das Schicksal seiner Kinder und seiner Frau Shiri bleibt ungewiss. Er und seine Familie waren zusammen mit ihm am 7. Oktober entführt worden. Kfir war damals noch ein Baby.
Am Samstagmorgen übergaben die Hamas Yarden Bibas und Ofer Kalderon in Chan Junis im Süden von Gaza an das Rote Kreuz, welches Bibas und Kalderon wiederum an die israelische Armee übergab. Wenig später wurde auch der US-Bürger Keith Siegel in Gaza-Stadt an das Rote Kreuz übergeben. Die Hamas drückt den befreiten Geiseln jeweils «Andenken» sowie eine «Entlassungsurkunde» in die Hand.
Wie gross der Schmerz von Yarden Bibas trotz seiner Befreiung sein muss, ist schwer vorstellbar. Er kehrt ohne seine kleinen Kinder und seine Frau heim. Laut der Hamas sind Kfir, Ariel und Shiri tot. Sie sollen – wie die Hamas wenig überraschend behauptet – bei israelischen Angriffen getötet worden seien. Dafür gibt es jedoch keine unabhängige Bestätigung.
Am Donnerstag zuvor, am 30. Januar 2025, waren auch die 20-jährige Soldatin Agam Berger an das Internationale Rote Kreuz sowie die 29-jährige Zivilistin Arbel Yehoud, der 80-jährige Gadi Moshe und fünf thailändische Arbeiter aus der Geiselhaft der Hamas freigelassen worden.
Die israelischen Geiseln waren von den Terroristen der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihad (PIJ) in zynischer Weise durch eine johlende Menge getrieben worden, bevor sie sie dem Roten Kreuz übergeben worden waren. Die Deutsch-Israelin Arbel Yehoud sei die gesamte Zeit allein festgehalten worden, berichteten die Nachrichtenseiten ynet und der israelische Sender Kan. Demnach musste sie die meiste Zeit in Tunnels verbringen und bekam wenig zu essen.
Noch immer werden 79 Geiseln in Gaza festgehalten, von denen 35 als tot gemeldet wurden. Die nächsten Geiseln sollen voraussichtlich am kommenden Wochenende freigelassen werden.

Flaggen Israels und Palästinas als Symbol der Diplomatie. © designer491 / Alamy Stock Photo