Flaggen von Israel und Palästina
Gaza-Abkommen soll kurz vor Abschluss stehen
14. Januar 2025
Jonathan Tobin
JNS: Kommentar von Jonathan S. Tobin: Trump und die Israelis könnten den Geiseldeal bereuen
16. Januar 2025
Flaggen von Israel und Palästina
Gaza-Abkommen soll kurz vor Abschluss stehen
14. Januar 2025
Jonathan Tobin
JNS: Kommentar von Jonathan S. Tobin: Trump und die Israelis könnten den Geiseldeal bereuen
16. Januar 2025

NZZ: Ein Waffenstillstand ohne Sieger: Was die Feuerpause im Gazastreifen für Israel und die Hamas bedeutet

«Die Hoffnungen sind gross, dass der zerstörerische Krieg im Nahen Osten ein endgültiges Ende findet. Doch das am Mittwoch vereinbarte Abkommen bietet keine Lösung für den jahrzehntealten Konflikt. Nun richten sich die Augen auch auf Donald Trump», schreibt die NZZ. Der kürzlich vereinbarte Waffenstillstand beende vorläufig den längsten Krieg in Israels Geschichte, löse jedoch den jahrzehntelangen Konflikt nicht.

Der Waffenstillstand bedeutet eine sechs Wochen andauernde Feuerpause, in der über eine zweite Phase verhandelt werden soll, die zu einem endgültigen Kriegsende führen könnte.

Zentrale Aussagen des Artikels:

  • Israel und die Hamas haben beide keine eindeutigen Siege errungen. Israel kann nicht alle Kriegsziele erreichen, und die Hamas bleibt in Gaza an der Macht.
  • Israel stimmt einer Vereinbarung zu, die im Wesentlichen auf jenem dreistufigen Plan beruht, den der US-Präsident Joe Biden schon im Mai 2024 vorgeschlagen hatte. Die Verhandlungen scheiterten damals, da Israel neue Bedingungen stellte – etwa die vollständige Kontrolle über die Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen. Dies konnte Netanyahu schliesslich nicht durchsetzen.
  • Israel konnte nicht alle offiziellen Kriegsziele erreichen. Während zwar die Geiseln freikommen werden, falls sich Kriegsparteien nach sechs Wochen auch auf eine zweite Phase einigen, ist die Hamas nicht zerstört.
  • Trotz der Feuerpause bleibt der grundsätzliche Konflikt zwischen Israel und der Hamas ungelöst. Die Hamas wird den Waffenstillstand als Sieg verkaufen, obwohl sie territorial und militärisch geschwächt wurde. Ein neuer Krieg im Gazastreifen bleibt möglich, insbesondere wenn die Hamas an der Macht bleibt.
  • Drei Hauptfaktoren führten zum Waffenstillstand: Die zunehmende Isolation der Hamas, der steigende Druck auf Netanyahu in Israel und der Einfluss von Donald Trump, der massiven Druck auf die Parteien ausgeübt haben soll.
Redaktion
Ein Waffenstillstand ohne Sieger: Was die Feuerpause im Gazastreifen für Israel und die Hamas bedeutet
Diese Seite verwendet Cookies für die Entwicklung der Seite. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.