
Waffenstillstand: Hamas-Führer triumphieren
20. Januar 2025
Aviva Ballas entging dem Olympia-Attentat von 1972 in München nur knapp. Sie sagt: «Ich traue grundsätzlich keinem Menschen mehr»
20. Januar 2025Drei Geiseln frei – Hamas: «glorreicher Sieg»
Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher sind die ersten drei Geiseln, die im Rahmen des Gaza-Abkommens zwischen Israel und der Hamas am Sonntagnachmittag freigekommen sind.
Die drei jungen Frauen waren beim Massaker vom 7. Oktober 2023 von der Terrororganisation Hamas und deren Verbündeten verschleppt und in Geiselhaft genommen worden. Nach 471 Tagen Martyrium konnten sie gestern im Rahmen des Gaza-Abkommens vom 17. Januar zu ihren Familien zurückkehren. Emily Damari hat während der Entführung durch die Hamas zwei Finger verloren.
Zynische «Geschenke»
Der militärische Arm der Hamas verbreitete ein Propagandavideo von der Freilassung der drei jungen Frauen. Um den Hals tragen sie Bänder mit der Aufschrift «Palestine» in den Farben der palästinensischen Flagge. Die Hamas überreichte den Überlebenden in zynischster Weise Papiertaschen mit «Geschenken». Gemäss der Jerusalem Post soll es sich um «Entlassungsurkunden», Fotos der Geiseln während ihrer Geiselhaft sowie einer Karte Gazas handeln. Die drei jungen Frauen mussten damit posieren und lächeln, bevor sie in die Obhut des Roten Kreuzes übergeben worden waren.
Heute hat Israel im Gegenzug gemäss dem Abkommen 90 Palästinenser aus der Haft entlassen. Das berichtet die «Times of Israel» in der Nacht unter Berufung auf die israelische Gefängnisbehörde.
Noch hiess es Genozid, jetzt «glorreicher Sieg»
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte das Abkommen nur gegen schweren Widerstand im eigenen Kabinett durchgesetzt. Der ultrarechte Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir war am Sonntag aus Protest gegen das Abkommen zurückgetreten. Er werde eine Kapitulation gegenüber der Hamas nicht mittragen, sagte er. Finanzminister Bezalel Smotrich droht mit Ähnlichem. Beide wollen verhindern, dass Israel im folgenden Verlauf der Verhandlungen weitere Konzessionen macht.
Tatsächlich war es Netanyahu nicht gelungen, die Hamas zu vernichten. Kaum bahnte sich der Waffenstillstand an, marschierten Hamas-Kämpfer wieder stolz durch die Strassen von Gaza. Statt wie bisher von «Genozid», sprachen Hamas-Funktionäre plötzlich von einem «glorreichen Sieg». Überall, wo Kameras waren, standen sie brüllend und drängten die palästinensische Menge zur Seite. Die Zivilbevölkerung jubelte den Terroristen zu, riefen «Allah hu Akhbar» und preisten die getöteten Hamas-Führer wie Yahya Sinwar und Mohammed Deif als «Heilige».

Plakate der israelischen Geiseln Romi Gonen (l), Emily Damari und Doron Steinbrecher © Ahmad Gharabli/The Hostages Families Forum Headquarters