Zum Inhalt

TikTok ist eine Informations- und Überwachungsplattform der chinesischen Regierung

Lassen Sie mich dies klar und deutlich sagen: TikTok ist eine Plattform der Kommunistischen Partei Chinas für nachrichtendienstliche Sammlung, Massenüberwachung und Informationsoperationen. Das Problem ist nicht nur der Datenschutz – auch wenn er ungeheuerlich ist, ist das vergleichsweise eines der kleinsten Probleme bei TikTok.

TikTok Logo auf einem Mobilgerät und im Hintergrund die chinesische Flagge
©Solen Feyissa Unsplash

Das eigentliche Problem ist die Kontrolle über die Informationen – die Themen, Erzählungen und Botschaften, die die Zielgruppen erreichen: Welche Art von Inhalten wird gefördert, welche Inhalte gehen viral (und welche nicht), welche Inhalte werden unterdrückt oder entfernt.

Hier wird TikTok vorgeben, «nur eine weitere soziale App» zu sein, insbesondere durch den Vergleich mit US-Plattformen und deren Problemen. Es gibt keine Gleichwertigkeit – keine – mit irgendetwas, das eine US-Plattform oder die US-Regierung tut. Ausserdem sind die Probleme, die US-Plattformen haben, «unsere eigenen» Probleme, mit denen wir umgehen müssen. Die chinesischen Propagandisten wissen jedoch, dass dies ein wirksames Narrativ ist. Deshalb werden Sie in jeder Debatte über TikTok immer wieder die Argumente «die USA sind nicht anders» und «die USA machen das auch» zu hören bekommen.

Die chinesische Regierung weiss, wie mächtig TikTok ist, wenn es darum geht, die Denkweise einer ganzen Generation von Amerikanern (und Westlern) zu zahlreichen nationalen und internationalen Themen zu prägen und gleichzeitig Inhalte zu unterdrücken, die nicht Chinas langfristigen strategischen und geopolitischen Interessen dienen.

TikTok tarnt sich selbst mit der Sprache der freien Meinungsäusserung und des verfassungsmässigen Schutzes, aber TikTok kümmert sich nicht wirklich um diese Dinge – ganz im Gegenteil. Sie sind lediglich wirksame emotionale Argumente, um ihren kognitiven Brückenkopf aufrechtzuerhalten. 

TikTok bedient alle Säulen von Chinas «Drei Kriegsschauplätzen». 

Medien- und Meinungskrieg, psychologische Kriegsführung und juristische Kriegsführung – letztere sehen wir in TikToks aggressiver Lobbyarbeit in den USA und jetzt in TikToks hohlen Appellen an die Amerikaner, ihre Mitglieder des Kongresses anzurufen, um «die Meinungsfreiheit zu schützen».

Und das alles, während China abweichende Meinungen und alles, was einer freien Meinungsäusserung ähnelt, brutal unterdrückt, nicht nur innerhalb Chinas, sondern auch ausserhalb seiner Grenzen, und die Diskussion «sensibler» Themen wie Xinjiang (wo tatsächlich ein Völkermord stattfindet), Tiananmen, Tibet, Taiwan, Hongkong… verbietet.

Wissen Sie, was in China noch verboten ist? TikTok. 

© Dave Schroeder, US-Strategieberater und Cyberkriegexperte

Die Palästinenser