Yan Balistoy spricht vor Publikum
Zürcher Theater befolgt libanesisches Anti-Israel-Gesetz – jetzt hagelt es Kritik
19. April 2024
Podcast mit Arye Sharuz Shalicar- Täglicher Kriegsbericht aus Israel
4. Mai 2024
Yan Balistoy spricht vor Publikum
Zürcher Theater befolgt libanesisches Anti-Israel-Gesetz – jetzt hagelt es Kritik
19. April 2024
Podcast mit Arye Sharuz Shalicar- Täglicher Kriegsbericht aus Israel
4. Mai 2024

Die Hamas und die Nazis

Wir lesen viel von einem angeblichen Genozid Israels in Gaza. Es ist – wenn schon – ein Völkermord der Hamas an ihren Leuten. Die Islamisten gehen vor wie die SS-Panzerdivision «Das Reich». Sie führen einen Zivilisationskrieg – und opfern dafür ihr Volk.

Diejenigen, die den Kampf der Zivilisationen leugnen, machen ihn möglich. Diejenigen, die ihn seit Jahrzehnten leugnen, beschleunigen seine Ausbreitung. Der Onkologe, der den Krebs ankündigt, erschafft ihn ja auch nicht; den Tumor zu verschweigen, hiesse nur, seine Toxizität zu erhöhen, die Behandlung unmöglich zu machen und ihm zu erlauben, nach Belieben zu wuchern.

Was wurde aus diesem Sieg gemacht?

Der 7. Oktober ist nur als Kampf und Aufeinanderprallen der Zivilisationen lesbar. Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit, das Gegenteil einer zionistischen Organisation, beansprucht weltweit 57 Mitgliedsstaaten – darunter Palästina. Dieser Block bildet das, was im Islam als Dar al-Islam bezeichnet wird. Nach islamischem Recht ist die Welt in Dar al-Islam, Dar al-Sulh und Dar al-Harb unterteilt, das heisst in das Gebiet des Islam, das Gebiet mit Friedensvertrag und das Gebiet des Krieges. Diese islamistische Triade beansprucht das kriegssoziologische Register für sich: Es gibt das, was vollständig erobert ist, das, was teilweise erobert ist, und das, was vollständig erobert werden wird. Seit dem 7. Oktober 2024 wetteifern Islamisten und die islamistische Linke in Sophistik und Rhetorik, oder eher: in Tricksereien und Lügen, um den Eindruck zu erwecken, dass diese Triade hinfällig, gar null und nichtig ist. Wir haben es mit der alten Logik des Negationismus zu tun: Das Reale hat nicht stattgefunden, das Reale findet nicht statt; was das Reale jedoch jeden Tag zeigt und beweist, ist das, was Gott, den es nicht gibt, tut.

Bereits 1965 postulierte der Philosoph Julien Freund für die Verteidigung seiner Dissertation unter der Leitung von Raymond Aron den Gegensatz zwischen «Freund» und «Feind» und stellte heraus, dass Politik untrennbar mit diesem Begriffspaar verbunden ist: «Es gibt keine Politik, ausser dort, wo es einen Feind gibt.» Jean Hyppolite, ein Linker, der sich als Erbe der Aufklärung und somit als Pazifist bezeichnete, lehnte Freunds These ab (1907 geboren, war er bezeichnenderweise weder Freund noch Feind der Nazibesatzer): «Wenn Sie wirklich recht haben», so Hyppolite, «bleibt mir nichts anderes übrig, als meinen Garten zu bestellen» [in Anspielung an Voltaires Idee der resignierten Weltabkehr in dem Buch «Candide oder der Optimismus»; die Red.]. Freund konterte: «Wie alle Pazifisten denken Sie, dass Sie bestimmen, wer der Feind ist. Sie argumentieren, dass solange wir keine Feinde wollen, wir auch keine haben. Aber es verhält sich umgekehrt: Der Feind wählt Sie aus. Und Sie können ihm die schönsten Freundschaftsbekundungen machen. Solange er will, dass Sie sein Feind sind, bleiben Sie es. Und er wird Sie daran hindern, sich in Ihren Garten zurückzuziehen.»

Genauso verhält es sich immer noch.

Nicht nur den Palästinensern aus Gaza steht seit dem Abzug der israelischen Armee am 12. September 2005 Land, der sogenannte Gazastreifen, zur Verfügung. Als Israel seine 38-jährige Präsenz in diesem Gebiet beendete, erklärte die Hamas jubelnd den Sieg. Was wurde aus diesem Sieg gemacht? Ein palästinensischer Staat mit Kriegswirtschaft und dem klaren Ziel – so formuliert es die Charta der Hamas –, die «zionistische Einheit», das heisst Israel, zu beseitigen. In diesem palästinensischen Staat, der die Qualitäten eines solchen hatte, ohne auf dem Papier als solcher administrativ anerkannt zu sein, fanden 2005 Wahlen statt. Die Hamas gewann die Mehrheit . . . bei einer Wahlbeteiligung von 8 Prozent! Eine Demokratie?

Seitdem verwaltet die Hamas diesen palästinensischen Neostaat auf totalitäre Weise, unter der Ablehnung einer säkularen Demokratie zugunsten einer muslimischen Theokratie und einer politischen Justiz unter dem Kommando einer terroristischen Mafia, die das Leben eines Moguls führt: Todesstrafen nach politischem Ermessen, willkürliche Hinrichtungen, Folter auf Polizeistationen und in Gefängnissen, Erhängen von Homosexuellen, gezielte Ermordung von palästinensischen Fatah-Aktivisten, Massenerschiessungen von Menschen, die als Verräter, Spione und Kollaborateure des Staates Israel dargestellt werden; phallokratische, frauenfeindliche, patriarchalische Politik, die sich an den Grundsätzen der Scharia orientiert; Verfolgung von Oppositionellen, Demokraten, Säkularisten, Feministinnen. 2007 gelang der Hamas der Bruderkrieg mit der Fatah, um die volle Macht im Gazastreifen zu erlangen.

Ist dies das politische Vorbild der französischen Links-Islamisten? Davon ist auszugehen.

Meine scharfe Kritik am politischen Spiel in Frankreich, das seit 1992 in den Händen der Maastrichter ist, ist bekannt. Ich habe zu diesem Thema Hunderte von Seiten und zahlreiche Bücher veröffentlicht, zu viele, und viel verlorene Zeit – es würde reichen, die «Theorie der Diktatur» und «Der Fetisch und die Ware» zu lesen.

Ich unterscheide jedoch sehr wohl zwischen unserer schäbigen, kriecherischen, illiberalen, volksschädigenden Demokratie und dem diktatorischen Regime im Gazastreifen, das allein in den Händen der Palästinenser liegt. Dort wäre ich längst tot und begraben, nachdem ich gefoltert wurde, und meine Familie ebenfalls.

Was haben die Hamas-Palästinenser also mit dem Palästina gemacht, das ihnen vor knapp zwanzig Jahren zugesprochen wurde? Eine Kriegsmaschine, sonst nichts. Wie dumm muss man sein, um nicht zu sehen, dass, wie im Deutschland der 1930er Jahre, eine Kriegswirtschaft bereits Krieg bedeutet und dass man nicht auf das Kommen dessen warten sollte, was bereits da ist?

Die Hunderte von Kilometern unterirdischer Gänge, die in den palästinensischen Untergrund gegraben wurden, der tonnenweise gegossene Beton, der gemauerte Zement, die kilometerweit gezogenen Stromkabel und Klimarohre, die im Bauch der Erde installierten Sanitäranlagen und Räume – wofür war das alles? Für den Krieg. Die Ein- und Ausgänge der als Schulen, Krankenhäuser, Entbindungsstationen und Kindergärten getarnten Därme – wofür war das alles? Krieg. Die Milliarden an Hilfsgeldern, die von überallher geschickt wurden, vom reichen Frankreich natürlich, immer ein gelehriger Schüler, wie es sich gehört, aus Europa, den arabischen Ländern, der palästinensischen Diaspora, dieses Geld, das in Strömen nach Palästina fliesst (auch zu Arafats Zeiten, abgefeiert von der linken französischen Intelligenzija, Sartre, Deleuze, Guattari, die heute wohlbehütet in der Rechtsnachfolge des in Ramallah Beigesetzten steht und einen Diamantwurf von Schweizer Bankkonten entfernt in den schönen Vierteln von West-Paris lebt), wofür war das? Sicherlich nicht zum Wohl des palästinensischen Volkes.

Diese Kriegsmaschine hat Fahrplan und Ziele auf Grundlage der Charta der Hamas von 1988 klar vorgegeben: die Schaffung eines islamischen (Artikel 1) und theokratischen (Artikel 9) Staates; die Rechtfertigung der Ermordung von Juden mit folgendem Hadith: «Die Stunde wird nicht kommen, bis dass [. . .] die Steine und Bäume gesagt haben: Muslim, Diener Gottes! Ein Jude versteckt sich hinter mir, komm und töte ihn» (Artikel 7). Ferner findet sich in der Charta die Legitimation des heiligen Krieges, des Dschihad (Artikel 12), der nichts anderes bedeutet als das und sicher keine geistige Anspannung oder mystische Anstrengung, ausserdem der Anspruch Palästinas auf das gesamte israelische Territorium, was auf die Zerstörung des Staates Israel hinausläuft (Artikel 11), die Gleichsetzung Israels mit dem Nationalsozialismus (Artikel 20) – ein Gipfel für die Erben des Grossmufti von Jerusalem, der Hitler traf und mit den Nazis zusammenarbeitete.

Prinzip der Widerspruchsfreiheit

Ferner die Unterwerfung des Bildungssystems unter die islamistische Ideologie (Artikel 16); die Reduzierung der Rolle der Frau auf die Mutterschaft und ihre Produktion von Märtyrern, ihr Dienst an den Männern (Artikel 18) und der Glaube, dass die Juden mit ihrem Geld überall sind, alles beherrschen: Film, Medien, Presse, Banken, aber auch «die Freimaurerei, die Rotary Clubs» (sic!) (Artikel 17); schliesslich der Glaube an die Authentizität der sogenannten Protokolle der Weisen von Zion, in denen behauptet wird, dass die Juden die Weltherrschaft anstreben (Artikel 32). Gemäss der Charta der Hamas ist religiöse Toleranz nur gewährleistet, sofern Juden und Christen ihre Religion «im Schatten des Islam» (Artikel 31) ausleben, das heisst nach den Grundsätzen der Dhimmi. Mit anderen Worten und gemäss der Logik dieser Zivilisation, die das Prinzip der Widerspruchsfreiheit ignoriert, kann man in einem muslimischen theokratischen Staat Jude und Christ sein, solange man Muslim ist.

Die Hamas nennt auch die Namen ihrer Kriegsverbündeten:​ alle propalästinensischen Gruppen und Bewegungen, die «weder dem kommunistischen Osten noch dem kreuzfahrerischen Westen die Treue halten» (Artikel 25). Ersteres wird nicht präzisiert, doch die Charta stammt aus dem Jahr 1988, der Zeit vor dem Zerfall der Sowjetunion, und die heutige islamistische Linke hat ihre Gehirne in solchen Fragen ausgeschaltet: Ohne Zweifel, so denken sie, würden die Islamisten, nachdem sie den letzten Kafir geköpft haben, die Krummsäbel für ihre islamistisch-linken Weggefährten schwingen.

Nach dem «7. Oktober», als Israel legitim im Gazastreifen zurückschlug – was sonst? –, bot die Hamas der Zivilbevölkerung nicht an, sich in den unterirdischen Gängen in Sicherheit zu bringen, obwohl sie dies durchaus hätte tun können, zumal die israelischen Verteidigungsstreitkräfte IDF Uhrzeit und den Ort der Vergeltungsschläge angekündigt hatten, um die Palästinenser zu schonen. Diejenigen, die den Tod der Bewohner des Gazastreifens hätten verhindern können und sie dennoch dem israelischen Abwehrfeuer aussetzten, sind allein für diese Todesfälle verantwortlich. Somit handelt es sich weniger um einen von Israel begangenen Völkermord an den Palästinensern als vielmehr um einen Holocaust der Hamas am palästinensischen Volk, gemäss der politischen Agenda ihres muslimisch-theokratischen Staates.

Derjenige, der den Tod vermeiden kann und ihn nicht vermeidet, ist ein Verbrecher: Die unterirdischen Gänge wurden von der Hamas gebaut, um eines Tages, nunmehr am «7. Oktober», eine Operation zu ermöglichen, die mit internationalem Kriegsrecht nichts zu tun hat. Vielmehr sollte Terror in der Zivilbevölkerung und an der Spitze des Staates erzeugt werden, höchstwahrscheinlich um einen Prozess in Gang zu setzen, der den Erfolg des Friedensprojekts verhindert, das zwischen Israel und verschiedenen arabischen Ländern im Gange war. Doch die Hamas braucht den Krieg, um zu existieren, und schert sich nicht um ein Land für das palästinensische Volk.

Besatzer, Nazis, Gestapisten

In Frankreich, ich denke an Mélenchon und seine Gefährten, die der Nupes angehören (Zusammenschluss linker Parteien), weigern sich manche, das Wort «Terrorist» zu verwenden, und ziehen das Wort «Widerstandskämpfer» vor. Dieser semantische Kunstgriff ermöglicht es, wie die Hamas es in ihrer Charta tut, Israel mit einem «Nazi-Grausamkeiten praktizierenden Feind» (Artikel 20) gleichzusetzen und diejenigen, die Israel bekämpfen, dem Widerstand zuzuordnen. Stéphane Hessels weltweit erfolgreiches Buch «Indignez-vous!» griff diesen Aspekt bereits auf. Der Widerstand aber hat Schuldige physisch beseitigt: Besatzer, Nazis, Gestapisten, Milizionäre, Kollaborateure. Er hat sich nie bewusst dafür entschieden, zivile Opfer zu töten, selbst wenn sich unter diesen ein Feind befand – in einem Kino, einer U-Bahn, einem Konzertsaal, einem Restaurant.

Am 7. Oktober tötete die Hamas Juden ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht oder politische Zugehörigkeit: Frauen, Kinder und alte Menschen wurden erschossen, aber auch Menschen, deren Unrecht es war, sich in der Gesellschaft von Juden aufzuhalten, als wären sie von ihnen angesteckt worden. Es gab sogar palästinensische Opfer, die in Israel arbeiteten, die ihrerseits linksgerichtete Friedensaktivisten waren und die Zweistaatenlösung forderten.

Im Koran steht entsprechend: «Knüpft Freundschaften nur untereinander, die anderen werden euch sicher schaden, sie wollen euren Untergang; Hass zeigt sich in ihren Mündern, aber was in ihren Herzen verborgen ist, ist noch rein» (III. 118). Diejenigen, die von dieser Regel abweichen, haben also nur das verdient, was ebendieser Koran für Ungläubige bereithält: «Tötet sie, wo immer ihr sie findet. Wir geben euch alle Macht über sie» (IV. 91). Die Verse, die zum Töten auffordern, sind in diesem Buch zahlreich vertreten.

Falls die islamistische Linke an einem vernünftigen Vergleich interessiert ist: Der «7. Oktober» war kein Akt des politischen Widerstandes, sondern gleicht dem, was 1944 in Oradour-sur-Glane passierte, als die SS-Panzerdivision «Das Reich» sämtliche Einwohner des Städtchens, insgesamt 643 Frauen, Kinder, Alte und Männer, massakrierte. Sie hatten gemeinsam, dass sie französische Staatsbürger waren.

Falls die Leute, die sich derzeit weigern, den Terrorismus als solchen klar zu benennen, an einem weiteren Beispiel interessiert wären, dann können wir auch zurück ins Jahr 1793 zu den Massakern in der Vendée gehen, die von den Pariser Jakobinern unter Führung von Robespierre angeordnet wurden – übrigens der persönliche Held des Islamistenführers Jean-Luc Mélenchon und der Kommunisten, deren Partei für die gesamte Dauer des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes, das heisst vom 23. August 1939 bis zum 22. Juni 1941, mit dem Nationalsozialismus kollaboriert hat. Alles, was lebte, wurde also in der Vendée massakriert, es wurden ausschliesslich Tote hinterlassen, Neugeborene, schwangere Frauen, alte Menschen und sogar Tiere wurden von der Furie zerrissen. Ihr Verbrechen: Sie waren Vendeer, das heisst, sie hatten sich der Pariser Jakobiner-Ideologie verweigert. Die Bilanz: 200 000 Tote durch Terror.

Die Leute, die den Terrorismus zum Widerstand erklären, lieben das Volk weniger als das Blut der Völker.

Ist es also verwunderlich, dass diejenigen, die sich als Widerstandskämpfer bezeichnen, obwohl sie letztlich Kollaborateure sind, wie Nazis denken (und handeln)? Nein.

Der Zivilisationskrieg, den die Hamas am 7. Oktober demonstrativ ausrief, ist leider noch nicht zu Ende. Die Milliarden von Muslimen, die sich über Dutzende von Ländern und Millionen von Quadratkilometern verteilen, wollen nicht, dass ein Land, das so gross ist wie zwei französische Départements, mit seinen nicht einmal zehn Millionen Einwohnern existiert.

Die Gründung des Staates Israel geht auf die Schoah zurück, weshalb Holocaustleugner Israel das Existenzrecht absprechen. Israel konnte entstehen, weil der Grossmufti von Jerusalem, Mohammed Amin al-Husseini, Weggefährte Benito Mussolinis und dann Adolf Hitlers, Propagandist der Nazi-Ideologie, Truppenrekrutierer zur Gründung einer muslimischen Division der Waffen-SS, der Handschar-Division, sich mit den Achsenmächten verbündete, die den Krieg verloren hatten. Am 2. November 1943 erklärte er öffentlich in Berlin, dass «die Muslime dem Beispiel der Deutschen folgen sollten, die eine endgültige Lösung für das Judenproblem gefunden haben».

Diejenigen, die ein Palästina vom Fluss bis zum Meer wollen, das heisst vom Jordan bis zum Mittelmeer, wollen Israel abschaffen. Was würde dann aus den Israeli, denen die von der Scharia vorgeschriebene Dhimmi den Status von Sklaven in ihrem eigenen Land verschaffen würde? Wer kann ernsthaft glauben, dass Juden muslimisches Land besetzen, wenn der historische Moses aus dem 6. Jahrhundert vor Christus stammt und der historische Mohammed aus dem 7. Jahrhundert nach Christus? Wie kann man muslimisches Land enteignen, wenn der Islam noch mehr als zehn Jahrhunderte Zeit hatte, um . . . nicht zu sein? Genauso gut könnte man Augustinus vorwerfen, Pascals Ideen gestohlen zu haben.

Israel ist das Flaggschiff der westlichen Zivilisation in einem stürmischen globalen Meer. Manche wünschen sich, dass ein Feuer dieses Schiff zerstört; ich für meinen Teil habe mich auf die Seite dieses genialen Gefährts gestellt.

Nicht weit entfernt davon schwimmt die Flotte französischer Boote, alle Lichter ausgeschaltet; aber sie wurde bereits angezündet, wie man in der Kriegsmarine sagt.

Der Autor

Michael Onfray

Michel Onfray ist Philosoph und Schriftsteller. Er zählt zu Frankreichs führenden Intellektuellen.

Die Hamas und die Nazis
Diese Seite verwendet Cookies für die Entwicklung der Seite. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.