21. Juni 2025
Das EDA schliesst Botschaft im Iran
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat sich am 20. Juni entschieden, die Schweizer Botschaft in Teheran vorübergehend zu schliessen.
von Reto E. Wild
«Angesichts der Intensität der militärischen Operationen im Iran und der äusserst instabilen Lage hat das EDA entschieden, seine Botschaft in Teheran vorübergehend zu schliessen», heisst es in einer Mitteilung aus Bern. Das Auslandpersonal wie die Schweizer Botschafterin Nadine Olivieri Lozano habe das iranische Staatsgebiet verlassen und befinde sich in Sicherheit. «Sobald es die Lage erlaubt, werden die Mitarbeitenden nach Teheran zurückkehren», heisst es weiter. In Absprache mit den betroffenen Ländern werde die Schweiz im Rahmen ihrer guten Dienste weiterhin ihre Aufgaben als Schutzmacht für die amerikanischen Interessen im Iran erfüllen. «Die Schweiz ruft dringend zur Rückkehr zum Dialog auf, um eine Deeskalation herbeizuführen.»
Die Botschaft Deutschlands wurde aufgrund der Krisenlage ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Für die Öffentlichkeit ist die Schweizer Vertretung in der iranischen Hauptstdt schon seit dem 15. Juni geschlossen.
In der Medienmitteilung wird Israel im Zusammenhang mit der Botschaftsschliessung im Iran nicht erwähnt. Auf der anderen Seite des Kriegsgeschehens ist am frühen Donnerstagmorgen eine Rakete knapp 300 Meter neben der Schweizer Botschaft in Tel Aviv eingeschlagen, worauf Medien titelten, «die Schweizer Botschaft entgeht iranischem Luftschlag nur knapp». Bekanntlich befindet sich die Schweizer Botschaft in Israel in Tel Aviv und nicht in Jerusalem, weil nur wenige Staaten Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt haben.