17. Juni 2025
Unterstützung der G7 für Israels Angriff auf den Iran
Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen, die G7-Staaten, haben sich bei ihrem Treffen in Kanada hinter Israel gestellt. In einer gemeinsamen Erklärung zum Krieg Israels mit dem Iran bezeichneten sie den islamischen Staat als „die Hauptquelle regionaler Instabilität und des Terrors“.
Die Gipfelteilnehmer, darunter auch US-Präsident Donald Trump, betonten Israels „Recht, sich zu verteidigen und seine Zivilbevölkerung zu schützen“. Weiter heisst es in der gemeinsamen Erklärung, man habe „stets deutlich gemacht, dass der Iran niemals eine Atomwaffe haben kann“. Den G7 gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Grossbritannien und die USA an.
Mit dem israelischen Angriff auf den Iran befasst sich auch Andreas Rüesch in seinem neusten Kommentar in der Neuen Zürcher Zeitung. Darin beurteilt er das Vorgehen Israels als überwältigenden militärischen Erfolg und äussert angesichts des Versagens der internationalen Gemeinschaft gegenüber der Atomwaffenentwicklung des Irans Verständnis für den Angriff. Gleichzeitig weist Rüesch darauf hin, dass nur ein politischer Umsturz und die Ablösung des heutigen Ayatollah-Regimes die Gefahr einer atomaren Bewaffnung des Irans dauerhaft bannen würde.
Zum Beitrag: Israel zielt auf den «Kopf der Schlange», nicht nur das Atomproblem